Willkommen auf der Homepage unseres
»Kleingärtnerverein
Diebsweg e.V.«
in Heidelberg-Pfaffengrund
🌼🌻🌼
Wenn Sie mehr über unseren Verein erfahren möchten, werden Sie, ganz gleich ob nun Bewerber:in oder Pächter:in, auf unserer Website sicherlich fündig werden.
Falls nicht, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Für einen guten Ertrag und Blüte im Frühjahr! 🍎🍒🍐
Winterschnitt Ihrer Obstgehölze am 15.02.2025!
Start: 10:00 Uhr.
Unser Kleingartenverein und die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg lädt alle Pächter:innen zu einem praktischen Kurs ein, bei dem sich alles um (Winter-)Schnitt und Pflegemaßnahmen bei Obstbäumen dreht.
Die Vorstandschaft würde sich über viele interessierte Teilnehmer:innen sehr freuen!
Weitere wichtige Termine finden Sie hier:
https://gartenverein-diebsweg.de/termine/
Zusammen geht’s am besten! 🤝💪🤝
Gemeinschaftsarbeit am 22.02.2025!
Start: 8:00 Uhr.
Wir schneiden die Hecken im Außenbereich. Über zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft sehr freuen 😊
Alle Helfer:innen dürfen danach gerne wieder ihr eigenes Schnittgut im bereitgestellten Container entsorgen!
Weitere wichtige Termine finden Sie hier:
https://gartenverein-diebsweg.de/termine/
Anmeldung zu unserem Vereins-Newsletter
Bleiben Sie bei bevorstehenden Terminen und Veranstaltungen immer auf dem Laufenden!
Vorsorge ist besser als Nachsorge! ⛔✋
Gemeinsam gegen die Tigermücke!
Ein Aufruf der Stadt Heidelberg, den wir nur zu gerne unterstützen möchten – und bei dem es auf alle Pächter:innen ankommt. Ob nun mit Netzen über Regentonnen und die Vermeidung von unnötigen kleinsten Wasseransammlungen, wie Restwasser in Gießkanne, Untertopf, etc. Nur gemeinsam lassen sich Stechattacken vermeiden. Ihre Gartennachbar:innen danken es Ihnen sicherlich!
Weiterführende Informationen finden Sie u.a. auf der Website der Stadt Heidelberg.
We want you! 👇
An alle potentiellen Gartenbewer-
ber:innen!
- Habe ich Lust einen Kleingarten zu bewirtschaften?
- Habe ich Freude an der Natur?
- Möchte ich eigene Erträge aus einem Kleingarten?
- Reicht meine Freizeit für die Anforderungen, die ein Kleingarten an mich stellt?
- Wird evtl. mein:e Partner:in und/oder Kinder mithelfen?
- Kann ich mich in einen Kleingartenverein integrieren?
- Bin ich bereit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen?
Wenn Sie alle Fragen mit »JA« beantwortet und Ihren ständigen Wohnsitz in Heidelberg haben, sind Sie bei uns genau richtig 😊
Einen Bewerbungsantrag (⚠Warteliste⚠) und weitere Informationen finden Sie hier:
https://gartenverein-diebsweg.de/downloads/
Für Gartenneulinge und erfahrene Gärtner:innen! 👶🧓
Start des Verbundprojekts »Kleingärten für Biologische Vielfalt«!
Kleingärtner:innen gestalten und erhalten die Natur – für mehr biologische Vielfalt. Deshalb haben sich der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und der Bundesverband Deutsche Schreberjugend zusammengetan und das Projekt »Kleingärten für Biologische Vielfalt« ins Leben gerufen. Auf dieser Plattform werden Ihnen Schritt für Schritt die notwendigen Werkzeuge an die Hand gegeben – für eine naturnahe Gestaltung wertvollen Lebensraums unserer einheimischen Tier- und Pflanzenarten.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://kleingaerten-biologische-vielfalt.de/
Im Dunkeln ist gut munkeln! 🌛🦗⭐
Künstliches Licht beschleunigt das Insektensterben!
Solarlampions und -lichterketten erfreuen sich auch in unserer Kleingartenanlage immer größerer Beliebtheit. Doch was nachts schön aussieht, macht die harte Arbeit, die tagsüber in einen insektenfreundlichen Garten investiert wird, zunichte: Denn die Hälfte unserer heimischen Insekten ist nachtaktiv! Falsche oder unnötige Beleuchtung sorgt dafür, dass sich diese nachtaktiven Insekten im künstlichen Licht sammeln, anstatt ihrer Nahrungssuche, Bestäubung oder Fortpflanzung nachzugehen.
Also: Lichter aus (wenn Sie nicht vor Ort sind) oder gleich im nächsten Baumarkt auf insektenfreundliche Beleuchtung umrüsten 😉
Weiterführende Informationen finden Sie u.a. auf der Website des BUND Baden-Württemberg.